Am sommerlich heißen Sonntag, den 18.06.2023 nahmen 9 Mitglieder der Feuerwehrjugend Großkrut beim Jugendleistungsbewerb des Abschnittes Laa/Thaya in Pyhra teil. In der Wertungsklasse Bronze Gäste erreichten sie den hervorragenden 3. Platz und konnten somit ihren ersten Pokal mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch and die Feuerwehrjugendgruppe und an ihre Betreuer & Ausbilder!
Nach dem großartigen Erfolg voriges Jahr in Walterskirchen, traten auch heuer wieder drei Gruppen der FF-Großkrut beim Abschnittsfeuerwehr-leistungsbewerb in Ottenthal an. Alle drei Gruppen erreichten ihr Bewerbsziel und die Bewerbsgruppe Großkrut 1 konnte sich wieder einen Pokal holen. Herzlichen Glückwunsch!
Beim 39. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb strahlte die Sonne mit den Teilnehmern um die Wette. Insgesamt nahmen 30 Gruppen aus 15 verschiedenen Feuerwehren an dem Ereignis teil, das einen traumhaft schönen Tag versprach. Von der Feuerwehrjugend Großkrut nahmen 10 Mitglieder teil und konnten das Bewerbsziel in den Disziplienen Bronze und Silber erreichen.
Am Samstag, den 1. April 2023 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend für die Abschnitte Laa an der Thaya und Poysdorf / Schrattenberg in Poysdorf statt. 181 Kinder und Jugendliche konnten sich in den verschiedensten Bereichen im FF-Haus unter Beweis stellen: Wissenstestspiel Bronze und Silber Wissenstest Bronze, Silber und Gold Unser Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Franz Buchmann durfte am Samstag mit den Abschnittskommandanten BR Harald Schwab (Mistelbach), BR Manfred Koch (Laa/Thaya),…
Die Module „Basiswissen“ und „Abschluss Truppmann“ bilden die Grundausbildung eines jeden Feuerwehrmitgliedes. Im Vorfeld fanden bereits einige Vorbereitungen dazu in der eigenen Feuerwehr statt. Beim Modul selbst wird den teilnehmenden Feuerwehrmitglieder wichtiges Wissen vermittelt, welches sie später beim Dienst in der Feuerwehr benötigen. So wird unter anderem erlernt, welche Funktionen es in einer Löschgruppe gibt, wie man…
Am 24.03.2023 fand um 19:00 Uhr eine Technische Übung mit der Übungsannahme PKW in Seitenlage – 2 eingeklemmte Personen statt. Zuerst musste der PKW gesichert werden. Dazu wurde mit 2 Steckleiterteilen und Zurgurten sowie Pölzhölzern das Fahrzeug stabilisiert. Eine eingeklemmte Person konnte sehr zügig über die Heckscheibe aus dem Kofferraum gerettet werden. Zur Rettung des Lenkers…
Am 08.10.2022 führte die FF Katzelsdorf eine Unterabschnittsübung am Hamethof durch. Am Hamethof befinden sich ein Zucht und Mastbetrieb für Schweine mit Silos für Futter und einer Hackschnitzelheizung mit Holzlagerplatz. Übungsannahme war ein Brand B3 in der Hackschnitzelheizung und dem angrenzenden Holzlagerplatz die sich zwischen den beiden Stallungen befinden. Ziel der Übung war das Schützen…
Bei der Löschübung Fahrzeugbrand wurde die Schlagkraft der Hochdrucklöschanlage des VRFA im direkten Duell mit dem klassischen Mittelschaumrohr des TLFA verglichen. Übungsobjekt waren zwei PKW, bei denen der Fahrgastraum im Vollbrand stand. Das Ergebnis: Die Löschleitung der Hochdrucklöschanlage ist deutlich schneller aufgebaut als C-Leitung + Zumischer + Schaummittelkanister + Mittelschaumrohr und somit konnte mit der…