Nach zwei Monaten intensiver Vorbereitung traten insgesamt 18 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Großkrut, Althöflein und Ottenthal am Samstag, den 28.04.2018 an, um die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in der Stufe Bronze und Silber abzulegen. Das Prüferteam unter der Leitung von Hauptprüfer HBI Reinhard Hornoff (FF Eibesthal) nahm die Prüfung ab. Diese Ausbildungsprüfung besteht aus drei Teilen.…
Am 02.03.2018 fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln der 19. Bewerb um das NÖ-Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen statt. Von der Feuerwehr Großkrut nahm heuer Philipp Zetik und Patrick Riedl teil und sind nun stolzer Träger des Funkleistungsabzeichens. In sechs verschiedenen Disziplinen musste das Wissen und Können zum Funkwesen unter Beweis gestellt werden: Nach der Siegerverkündung am Samstagabend durch Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter…
Am Samstag den 04.11.2017 durften wir an der Übung der Schadstoffzüge des Weinviertels auf der neuen A5, im Bereich der Anschlussstelle Großkrut teilnehmen. Als Übungsannahme wurde ein undichter Tankwagen, beladen mit einer ätzenden Flüssigkeit (Analog zu einem echten Einsatz vor einigen Jahren auf der L B7, in Erdberg) aufgebaut. Wir waren auf Grund der örtlichen…
Heute durften wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz Großkrut und der Polizei Poysdorf das Ferienspiel durchführen. Insgesamt besuchten uns 25 Kinder im FF Haus. Am Vormittag lernten die Kinder im Stationsbetrieb die drei Blaulichtorganisationen kennen. Die Polizei führte den Kindern die Einsatzfahrzeuge und die Ausrüstung vor. Dabei durften sie auch selbst die eine oder andere Gerätschaft anprobieren…
Die 67. NÖ-Landesfeuerwehrleistungsbewerbe fanden von 30. Juni bis 02. Juli in St. Pölten statt. Über 10.000 Teilnehmer mit knapp 1400 Bewerbsgruppen kämpften Freitag und Samstag um die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Die Feuerwehr Großkrut trat heuer mit 3 Gruppen in Bronze und mit einer Gruppe in Silber zum Bewerb an. Es begleitet bzw. besuchten…
Der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist für die Mitglieder der Feuerwehrjugend eine Gelegenheit das vielseitige Wissen, das über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet wurde, zu präsentieren. Als Voraussetzung wurden neben der 16-stündigen Ersten Hilfe Ausbildung auch feuerwehrfachliche Themen, die durch die Abzeichen Wissenstest in Gold bzw. Fertigkeitsabzeichen Melder und Feuerwehrtechnik,…
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren für die große Unterstützung!