Datum: 1. März 2023 um 23:04 Uhr
Alarmierungsart: Blaulichtsms, Sirene
Dauer: 17 Stunden 56 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz > B3 – Scheunen- od. Schuppenbrand
Einsatzort: Althöflein
Einsatzleiter:
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: TLFA 2000, KRF, VRFA
Einheiten:
Weitere Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Althöflein, Freiwillige Feuerwehr Altlichtenwarth, Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf, Freiwillige Feuerwehr Walterskirchen
Einsatzbericht:
Am 01.03.2023 um 23:04 Uhr wurden zuerst die Feuerwehren Großkrut, Althöflein und Ginzersdorf zu einem vermutlichen Flurbrand (B2) bei der L20 zwischen Großkrut und Altlichtenwarth alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um einen Vollbrand einer Stroh-Lagerhalle handelte.
Durch den Einsatzleiter der FF-Althöflein wurde auf die Alarmstufe B3 erhöht und dadurch zusätzlich die Feuerwehren Altlichtenwarth, Walterskirchen und Prinzendorf-Rannersdorf alarmiert.
Sofort wurde mit dem Schützen eines angrenzenden Windschutzgürtel begonnen um die Brandausbreitung zu verhindern.
Nach Rücksprache mit dem Eigentümer und der Versicherung wurde beschlossen, an den Strohballen keine weiteren Löschmaßnahmen zu setzten und diese kontrolliert abbrennen zu lassen.
Dazu verblieben die Feuerwehr Althöflein und 2 Mann der FF-Großkrut mit dem Tanklöschfahrzeug vor Ort. Alle anderen Einsatzkräfte konnten einrücken.
Nach jeweils 6-Stunden Schichten wurden die Mannschaften abgelöst.
Am nächsten Tag haben die Brandermittler der Polizei die Einsatzstelle nach der Brandursache abgesucht. Danach konnten die restlichen Glutnester mittels Schaum abgedeckt und der Einsatz beendet werden.
23:04 Uhr
Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels Sirene + SMS
23:11 Uhr
Ausrücken mit dem TLFA, VRFA und KRF
23:15 Uhr
Eintreffen am Einsatzort
– Verhinderung der Brandausbreitung
– Kontrolliertes Abbrennen der Strohballen
– Abdecken letzter Glutnester mittels Schaum
17:00 Uhr
Die FF Großkrut ist mit 3 Fahrzeugen und 15 Mitgliedern wieder vollzählig und gesund in das FF-Haus eingerückt.