Datum: 9. September 2024 um 13:34 Uhr
Alarmierungsart: Blaulichtsms
Dauer: 1 Stunde 26 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz > T1 – Autobahn-Bergung
Einsatzort: A5 RiFb. Brünn
Einsatzleiter:
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: VF-K, VRFA
Einheiten:
Weitere Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Poysdorf, Polizei, Rettung
Einsatzbericht:
Am 09.09.2024 um 13:34 Uhr wurden die Feuerwehren Großkrut und Poysdorf zu einer PKW Bergung auf die A5 RiFb. Brünn alarmiert.
Während der Anfahrt wurden wir über Funk informiert, dass der Verkehrsunfall bereits nach dem Ende der A5 sei und es sich bereits ein Stau gebildet hat.
Die FF Poysdorf teilte uns ebenfalls per Funk mit, dass ihr Wechselladefahrzeug belegt sei. Somit forderten wir sofort unsere Einsatzreserve mit dem LAST nach.
Wir kämpften uns durch die teilweise nicht vorhandene Rettungsgasse zum verunfallten Fahrzeug vor.
Der verunfallte PKW war offensichtlich mehrmals gegen die Betonleitwände kollidiert und stand fahrunfähig, genau in der Engstelle zwischen A5 und L B7.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab, lotsten Fahrzeuge aus dem Staubereich am Unfallfahrzeug vorbei, um Platz für die Fahrzeugbergung zu machen. Nach dem Eintreffen des LAST, musste die Fahrbahn durch die Autobahnpolizei komplett gesperrt werden. Wir entfernten das Unfallfahrzeug von der Fahrbahn und stellten es in Drasenhofen gesichert ab.
13:34 Uhr
Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels SMS
13:37 Uhr
Ausrücken mit dem VRFA
13:47 Uhr
Ausrücken mit dem LAST
13:48 Uhr
– Eintreffen am Einsatzort
– Absichern der Einsatzstelle
– Unterstützung der Polizei bei der Verkehrsregelung
– Entfernen des verunfallten Fahrzeuges von der Fahrbahn
15:00 Uhr
Die FF Großkrut ist mit zwei Fahrzeugen und 7 Mitgliedern wieder vollzählig und gesund in das FF-Haus eingerückt. 1 weiteres Mitglied war als Reserve im FF-Haus.