Datum: 7. Mai 2024 um 21:42 Uhr
Alarmierungsart: Blaulichtsms, Sirene
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz > T2 – Menschenrettung
Einsatzort: B47
Einsatzleiter:
Mannschaftsstärke: 18
Fahrzeuge: TLFA 2000, VF-K, MTFA, Abschleppanhänger, VRFA
Einheiten:
Weitere Kräfte: Polizei, Rettung


Einsatzbericht:

Am 07.05.2024 um 21:42 Uhr wurden die Feuerwehren Großkrut und Reintal zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B47 alarmiert.

Zwei PKW waren aus unbekannter Ursache auf der L B47, zwischen Reintal und Großkrut frontal kollidiert.

Bei unserem Eintreffen hatte ein PKW Lenker sein Fahrzeug bereits selbständig verlassen. Wir unterstützten das Rote Kreuz bei der Erstversorgung und bei dem Transport in ein Rettungsfahrzeug.

Der zweite Fahrzeuglenker saß noch in seinem PKW und wurde durch das Rote Kreuz erstversorgt. Wir unterstützten bei der Erstversorgung und bei der Rettung durch den Notarzt. Dieser Fahrzeuglenker wurde mittels Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. 

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei bargen wir die beiden Unfallwracks und reinigten die Fahrbahn. 

Beide Fahrzeuge waren derart beschädigt, dass sie mittels Kran geborgen und von der Fahrbahn entfernt werden mussten. Die beiden Fahrzeuge wurden gesichert abgestellt. Wir führten noch eine grobe Fahrbahnreinigung durch. Die Entfernung des ausgeflossenen Motoröls von der Fahrbahn erfolgte durch die Fa. Raupold, in Absprache mit der Straßenmeisterei Poysdorf.

      21:42 Uhr   Alarmierung der Feuerwehr Großkrut mittels Sirene und SMS

21:45 Uhr   Ausrücken mit VRFA, TLFA, LAST und MTFA + Abschleppanhänger

21:52 Uhr   Eintreffen am Einsatzort

                   – Absichern der Einsatzstelle

                      – Unterstützung des RK bei der Erstversorgung und Bergung

                      – Absichern der Landestelle für den Rettungshubschrauber

                      – Entfernen der verunfallten Fahrzeuge

                      – Reinigung der Fahrbahn

      00:12 Uhr   Die FF Großkrut ist mit 5 Fahrzeugen und 16 Mitgliedern wieder vollzählig und 

                        gesund in das FF-Haus eingerückt. 2 weitere Mitglieder waren als Reserve im FF-Haus.