Am 7. und 8. Mai fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln der 53. Bewerb um das FLA in Gold statt.
Vom Bezirk Mistelbach nahm heuer erfreulicherweise eine hohe Anzahl von 34 Mitgliedern am Bewerb teil. 29 Bewerber konnten das Bewerbsziel erreichen und sind nun stolze Träger des FLA in Gold.
Alle Bewerbsteilnehmer bereiteten sich seit Februar in wöchentlichen Vorbereitungseinheiten intensiv auf diesen Bewerb vor. Beim Leistungsbewerb mussten die Disziplinen Führungsverfahren, Befehlsgebung, Ausbildung in der Feuerwehr, Löschwasserberechnung, Brandschutzplan, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Verhalten vor der Gruppe und praktische Einsatztätigkeiten absolviert werden. All diese Disziplinen sind für die Arbeit in den einzelnen Feuerwehren von großer Bedeutung.
Das FLA in Gold ist kein „Reservelernen“ mehr, sondern alle Inhalte sind in der Praxis von hoher Bedeutung, wie Bezirkskommandant und Bewerbsleiter OBR Karl Graf betont. Bei der Siegerverkündung am Samstagnachmittag betonte der Landesfeuerwehrkommandant und ÖBFV Präsident Josef Buchta den hohen Stellenwert des FLA Gold und ersuchte die Teilnehmer, ihr erworbenes Wissen in den eigenen Feuerwehren einzusetzen und sich in der Ausbildung zu engagieren. Ebenso bedankte er sich bei allen Bewertern und Ausbildern in den Bezirken für Ihren Einsatz.
Das Ausbilderteam des Bezirkes mit HBI Markus Schuster, HBI Rudolf Essl, ABI Gottfried Gschwendt, BI Johann Fassler, VI Georg Graf, OBM Johannes Haimer und HLM Leopold Hammerbacher gratuliert allen erfolgreichen Teilnehmern zur bestandenen „Feuerwehrmatura“.