Bei der Löschübung Fahrzeugbrand wurde die Schlagkraft der Hochdrucklöschanlage des VRFA im direkten Duell mit dem klassischen Mittelschaumrohr des TLFA verglichen.
Übungsobjekt waren zwei PKW, bei denen der Fahrgastraum im Vollbrand stand.
Das Ergebnis:
Die Löschleitung der Hochdrucklöschanlage ist deutlich schneller aufgebaut als C-Leitung + Zumischer + Schaummittelkanister + Mittelschaumrohr und somit konnte mit der Brandbekämpfung vom VRFA früher begonnen werden.
Dafür ist Schlagkraft mit dem Mittelschaumrohr um einiges stärker, was den Zeit Vorteil wieder ausglich.
Brand-Aus konnte fast gleichzeitig gegeben werden.
Wasserverbrauch VRFA mit Hochdrucklöschanlage: 100L
Wasserverbrauch TLFA mit Mittelschaumrohr: 1.000L
Anschließend wurde auch noch der Schaumschnellangriff des LF-W Ginzersdorf getestet.
Diese ist beim Zeitaufwand für den Aufbau sowie bei der Schlagkraft zwischen Hochdrucklöschanlage und Mittelschaumrohr einzuordnen. Da das Schaummittel aber erst direkt am Strahlrohr zugemischt wird, ist der anschließende Reinigungsaufwand deutlich geringer.