Am Samstag den 04.11.2017 durften wir an der Übung der Schadstoffzüge des Weinviertels auf der neuen A5, im Bereich der Anschlussstelle Großkrut teilnehmen.
Als Übungsannahme wurde ein undichter Tankwagen, beladen mit einer ätzenden Flüssigkeit (Analog zu einem echten Einsatz vor einigen Jahren auf der L B7, in Erdberg) aufgebaut.
Wir waren auf Grund der örtlichen Zuständigkeit als ersteintreffende Feuerwehr vorgesehen.
Unser neues VRF-A, besetzt mit 5 Mitgliedern, war als erstes Einsatzfahrzeug an der Einsatzstelle. Von diesen Mitgliedern wurde vorerst die Lage erkundet, der Gefahrenbereich abgesteckt und weitere Kräfte nachgefordert. Weiters wurde durch einen Atemschutztrupp, unter Verwendung von Atemschutz und Schutzstufe 2 versucht ein Eindringen der auslaufenden Flüssigkiet in die Kanalasition bzw in das Erdreich zu verhindern.
Das zweite eintreffende Fahrzeug war unserer TLFA-2000 mit 9 Mitgliedern. Durch diese Mannschaft wurde eine Absicherung und die Totalsperre der A5 aufgebaut. Anschließend wurde der Atemschutztrupp und der Dekontaminationsplatz mit Wasser aus unserem TLF versorgt.
Von den anschließend eintreffenden Schadstoffzügen wurde ein Dekontaminationsplatz aufgebaut und durch weitere Atemschutztrupps mit Schutzanzügen, die auslaufende Flüssigkeit aufgefangen und abgepumpt.
Nach Beendigung der Übung wurden die einzelen Stationen nachbesprochen.
Zeitgleich wurde auf der Gegenfahrbahn ein weiteres Szenario beübt.
Die Übung wurde auch von hochrangigen Vertretern der Feuerwehr, der Politik und der Presse beobachtet.
Insgesamt wurden die Szenarien von ca 120 Personen beübt.